Neueröffnung nach Schulsanierung
Hier finden Sie eine Bildergalerie der Feierlichkeiten anlässlich der Neueröffnung nach der Sanierung der NMS Seckau.
Mo, Isa, Natu und Tessa - diese vier MINTRONS stehen für die faszinierende Welt von MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) und sie waren bei uns an der MS Seckau zu Gast. Am Mittwoch, 25. Mai 2022, hatten die Schüler_innen der 2. Klassen einen besonderen Projekttag, organisiert von der Wirtschaftskammer Österreich. Das Pilotprojekt wurde als Roadshow an unserer Schule durchgeführt und die Jugendlichen bekamen tolle erste Einblicke in die Berufe der Zukunft, die spannende Welt der Forschung und wie wichtig es ist, neugierig zu bleiben.
Neben einer spannenden Bühnenshow mit Live-Experimenten, bei denen unter anderem auch Herr Direktor Hermann Eichberger beteiligt war, hatten die Schüler_innen bei vier verschiedenen Stationen die Möglichkeit ihren Forschergeist zu wecken. Roboter für Lagerhallen testen, nachhaltige Energiegewinnung untersuchen, mit VR-Brillen unbekannte Welten der Zukunftsberufe erkunden und sogar ein eigenes Spiel programmieren - das alles konnten die Jugendlichen unter Anleitung des MINTRON-Teams ausprobieren.
Neugierig waren sie auf alle Fälle und mit dieser Neugierde und ihrem Engagement steht den Schüler_innen der 2. Klassen die gesamte faszinierende Welt der Forschung offen. Womöglich sehen wir diese entdeckten Talente in Zukunft wieder.
Nachdem es in diesem Jahr Corona-maßnahmenbedingt wieder keinen Skikurs gegeben hat, konnten die zweiten Klassen zumindest zwei Skitage in der Gaal und am Kreischberg absolvieren. Die Kids hatten ihren Spaß und spulten einige Skikilometer sturzfrei ab...
Recht kurzfristig aber dennoch sehr erfolgreich war der Besuch im Talentcenter Graz der 4. Klassen am 16. 12. 2021. Durch den vorangegangenen Lockdown und die Sicherheitsphasen im Schulbetrieb mussten wir unseren geplanten Termin immer wieder verschieben und freuten uns besonders, dass sich doch noch die Möglichkeit der Testungen vor den Weihnachtsferien ergab. Die SchülerInnen der 4a und 4b wurden vor verschiedene Fragestellungen und Aufgaben gestellt und wurden sozusagen auf "Herz und Nieren" in ihren Fähigkeiten, Fertigkeiten und Kompetenzen geprüft. Das Ergebnis sind ein toller Ausflug, viele Erfahrungen und vor allem ein ausführlicher "Talentreport" für jede/n SchülerIn, in dem bis zu 30 Berufsvorschläge und sehr ausführliche Analysen ihrer Ergebnisse beschrieben sind. Mit dieser tollen Unterlage hoffen wir, dass jede und jeder gut für die anstehende Schulwahl im zweiten Semester gerüstet ist.
Hier finden Sie eine Bildergalerie der Feierlichkeiten anlässlich der Neueröffnung nach der Sanierung der NMS Seckau.
Auch in diesem Jahr nutzte die NMS Seckau wieder die Möglichkeit, (möglicherweise verborgene) Talente der Schülerinnen und Schüler in puncto Theater und Präsentation zum Leben zu erwecken. Der bewährte Lesefreitag stand in diesem Jahr unter dem Motto "Alles, was Spaß macht" - und das Publikum wurde nicht enttäuscht. Lustige Sketche und kurze...
Der nächste Elternsprechtag an der NMS Seckau findet am Donnerstag, den 2. Mai 2019, von 16 bis 19 Uhr statt.
Am 11.02.2019 fand im Turnsaal der NMS Seckau für alle SchülerInnen eine 45-minütige Vorstellung des Familienzirkus Penelli statt. Die Kinder waren von der Vorstellung begeistert!
Sie können die Ergebnisliste des Bezirksskirennens hier downloaden:
Auch der heurige Schulskitag der NMS Seckau bei den Skiliften Gaal war wieder ein voller Erfolg. Bei perfekten Pistenbedingungen matchten sich die Schülerinnen und Schüler der einzelnen Jahrgänge wieder um die Bestzeiten. Aber auch der Spaß durfte nicht fehlen - beim freien Fahren konnten die Kids sich so richtig auspowern. Dank des Elternvereines...
Einen Grund zum Feiern haben die Schülerinnen und Schüler des Nordischen Leistungszentrums der NMS Seckau: Bei den Landesmeisterschaften in Eisenerz krönten sich Lukas Führer (4a) sowie Rosa Hafellner (2a) zu den Landesmeisternim Schuppenskifahren in ihrer Klasse. Einen großartigen dritten Platz erreichte Kilian Kompasso (2a) in dieser Disziplin....
Am Freitag, den 11. Januar 2019, erlebten die Schülerinnen und Schüler der dritten und vierten Klassen einen ganz besonderen Ausflug nach Graz. Nach einer Führung durch die Oper, wo auch die hintersten Winkel erkundet wurden, erlebten die Jugendlichen das Musical "Kiss me, Kate!"
Projekttag Eisenerz
Als Abschluss des Themas Sagen im Deutschunterricht besuchten die 2. Klassen den Erzberg. Bei der spektakulären Fahrt mit einem Hauly lernten die Schülerinnen und Schüler den Berufsstand des Bergmannes und deren Tradition näher kennen. Im Schaubergwerk wurde die Sage des Wassermanns thematisiert und auf eindrucksvolle Art und Weise präsentiert.
Verleihung der Wartinger-Medaille in Graz
Am 1. Juni wurden sechs Schülerinnen aus den 4. Klassen für ihr besonderes Engagement im Fach Landeskunde mit der Wartinger-Medaille ausgezeichnet. Durch ihr großes Wissen über Erzherzog Johann und die Vergangenheit von Eisenerz haben sie sich für diese Medaille qualifiziert. Die Medaillen wurden von Landesrätin Juliane Bogner-Strauß verliehen. Die Verleihung fand im Augustinum in Graz statt.
Bildunterschrift Gruppenfoto: Ines Miltscheff-Petroff (4b), Fabienne Winkler (4a), Anja Gruber (4b), Laura Ernhardt (4a), Christina Herk-Pickl (4b), Valentina Roth (4a) mit Lehrerin Janine Kermec
Aufnahmeverfahren für das RLZ in der MS Seckau erfolgreich absolviert.
Sechs junge Skirennläuferinnen und Skirennläufer
absolvierten heuer erfolgreich das Aufnahmeverfahren für das Regionale
Leistungszentrum der MS Seckau. Am Ende einer schon sehr erfolgreichen
Rennsaison, galt es für die Kinder, noch einmal bei vollem Einsatz und
Konzentration ihre Leistung abzurufen. Sowohl beim Praxisteil auf der Piste
sowie im Überprüfungsblock im Turnsaal konnten die Aufnahmekriterien erfüllt
werden. Dies konnte auch Gottfried Wolfsberger, Vizepräsident vom steirischen
Skiverband, persönlich beurteilen, da er an beiden Tagen anwesend war. Unter
strengen Corona Sicherheitsvorschriften konnten ebenfalls der Seckauer
Bürgermeister Dr. Martin Rath und Schuldirektor Hermann Eichberger persönlich
die zukünftigen Schützlinge der MS Seckau begrüßen und sich auf eine
erfolgreiche gemeinsame Schulzeit in Seckau freuen.
Christoph Kowatsch,
Koordinator RLZ MS Seckau
Schulsprecherwahl an der MS Seckau
Coronabedingt konnte die Wahl zur Schulsprecherin/zum Schulsprecher erst kürzlich durchgeführt werden. Im Rahmen eines Projektes unter der Leitung von SSOA Fabiola Kirschen konnten alle Schülerinnen und Schüler der MS Seckau in diesen demokratiepolitischen Prozess eingebunden werden und ihre Stimme abgeben.
Zur Schulsprecherin gewählt wurde Doris Hassler aus der 4a (Bildmitte), als ihre Stellvertreter fungieren Katharina Kaltenegger und Valentin Hoffelner, beide 4c.
Informationen für die Aufnahme an die Mittelschule Seckau 2021/22
1. Entscheiden Sie sich für
die Mittelschule Seckau, so beachten Sie bitte, dass es sich bei der
Mittelschule Seckau um eine
allgemeinbildende Pflichtschule handelt; d.h. dass Ihr Kind einen
Rechtsanspruch auf einen Schulplatz in Ihrem Schulsprengel hat (Gemeinden
Seckau, Gaal, Kobenz, St. Marein/Feistritz).
Sollte sich Ihr Kind für das Leistungszentrum an der MS Seckau
anmelden und Sie nicht in einer der 4
genannten Gemeinden wohnhaft sein, ist ein Ansuchen um sprengelfremden
Schulversuch an Ihre Wohnsitzgemeinde mit der Begründung "Teilnahme am
Leistungszentrum des steirischen Skiverbandes Mittelschule Seckau" zu richten.
(Musterantrag siehe Homepage)
2. Anmeldefrist: Montag, 15. Februar 2021 bis Freitag, 05. März 2021
Die Anmeldung erfolgt direkt an der Schule (08.00 - 13.00 Uhr). Das konkrete Datum der Anmeldung innerhalb dieser Frist ist für die Aufnahme nicht entscheidend
3. Zur Anmeldung benötigen Sie folgende Dokumente:
Sozialversicherungsnummer des Kindes,Original (+ eventuell eine Kopie) der Schulnachricht sowie eventuellGeburtsurkunde, Staatsbürgerschaftsnachweis (des Kindes bzw. des Erziehungsberechtigten) und Meldezettelsowie das ausgefüllte Schülerdaten-Erhebungsblatt (siehe Homepage, kann aber auch in der Schule ausgefüllt werden)
4. Die Anmeldung an der Schule wird auf der Rückseite des Originals der Schulnachricht von der
Schule bestätigt (Schulstempel, Datum, Uhrzeit und Unterschrift).
5. Sollten Sie Anmeldungen an mehreren Schulen vornehmen, so ist die nach Datum und Uhrzeit an der ersten Stelle angeführte Schule als Wunschschule anzusehen. Nur diese ist berechtigt, Ihrem Kind einen Schulplatz vorläufig zuzuweisen.
Musterantrag sprengelfremder Schulbesuch
Schülerdatenerhebungsblatt